Workshop, MTB- und Fahrtechnik-Wochenenden, Mountainbike-Touren

Pack´s an – Erfüll Dir Deinen Traum!

Grundsätzliches für die Auswahl der MTB-Touren

Für die angebotenen MTB-Touren gibt es Anforderungen an die eigene Fitness, Kondition und Gesundheit sowie an die eigene Fahrtechnik! Diese Voraussetzungen sollte man mitbringen, um bei der Tour auch den notwendigen Fahrspaß erleben zu können und als Gruppe in einem guten Rhythmus unterwegs zu sein! Eine gezielte Vorbereitung stellt sicher, dass die Tour auch gut bewältigt werden kann.

Anforderungen für MTB-Touren »

Bei der Vergabe der Tourplätze haben Mitglieder der DAV Sektion Hof Vorrang!

Bike Werkstatt & Reparatur Kurs

Der Bike Werkstatt & Reparatur Kurs richtet sich alle Biker & Bikerinnen, die selbst ihr Bike pflegen, reparieren und instand halten wollen. In dem 3-stündigen Workshop zeigen dir die Schrauber der Bikestation Hof alle Tipps & Tricks, die wichtig sind, deinem Bike einen optimalen Service zu verpassen!

  • Termine: Samstag, 18.01. und 25.01.2025, jeweils von 8 bis 11 Uhr
  • Ort: Bikestation Hof, Ernst-Reuter-Straße 64, 95030 Hof
  • Maximal 5 Teilnehmer pro Workshop
  • Eine Kurswiederholung (Teilnehmer aus 2024) ist nicht möglich!
  • Info/Anmeldung bei Gerhard Ried, Tel.: 0151/56952799

Unterwegs im Mountainbikepark Pfälzerwald

An diesem Wochenende lernen wir den Pfälzerwald in besonderer Weise kennen! Uwe, gebürtiger Hofer, lebt seit vielen Jahren im Odenwald und wird uns sein Nachbarrevier Pfälzer Wald vorstellen.

  • Termin: 24. – 27.04.2025
  • Anforderungen: Leichte bis mittelschwere MTB Touren (ca. 50km/1200hm)
  • Fahrtechnik: S1
  • An- und Rückreise mit DAV Bus/Radanhänger sowie Privat PKW
  • Teilnehmerzahl: max. 14 Personen
  • Info/Anmeldung bei Gerhard Ried, Tel.: 0151/56952799

MTB Wochenende in Dresden

Bei drei Tagestouren rund um Dresden erwarten Euch tolle Trails, gepaart mit beeindruckenden Ausblicken ins Elbtal. Bei einem ständigen Auf und Ab streifen wir auch die Sächsische Schweiz. Ein Besuch der Basteibrücke ist Teil einer Tagesetappe.

  • Termin: 16. – 18.05.2025
  • Anforderungen: Leichte bis mittelschwere Tagestouren (ca. 50km/1200hm)
  • Fahrtechnik: S1
  • Anreise mit Privat PKW
  • Teilnehmerzahl: 8 Personen
  • Info/Anmeldung bei Thomas Jande, Tel.: 0173/3867405

MTB-Fahrtechnik-Wochenende Basic

An diesem Wochenende geht es neben Themen zur Bikepflege und Pannenhilfe hauptsächlich um die Fahrtechnik. Mit speziellen Übungen werden die Grundlagen geschult, die das A und O für eine gute Bike-Beherrschung im Gelände sind. Weiterhin lernt man, Trails mit leichter / mittlerer Schwierigkeit zu befahren, Stufen zu bewältigen und was sonst noch für die Trail-Beherrschung wichtig ist. Wir sind im BLSV Sportcamp in Bischofsgrün untergebracht und somit mitten im Naturpark Fichtelgebirge.

  • Termin: 23. – 25.05.2025
  • Teilnehmerzahl: 10 Personen
  • Anreise mit Privat PKW
  • Info/Anmeldung bei Maximilian Sell, Tel.: 0160/94709109

Mädels-Tour ins heimische Fichtelgebirge

Freitag: Von Hof nach Weißenstadt, Samstag: … zum Fichtelsee, Sonntag: … zurück nach Hof

  • Termin: 23. – 25.05.2025
  • Anforderungen: Leichte Mehrtagestour (ca. 50km/1000hm)
  • Fahrtechnik: S1
  • Rucksacktour, kein Gepäcktransport
  • Teilnehmerzahl: 8 Mädels
  • Info/Anmeldung bei Ivonne Mocker, Tel.: 0175/4618082

Trailerlebnis am Klinovec/CZ

Gemeinsam einen Trailtag im Trailcenter Klinovec/CZ erleben

  • Termin: 29.05.2025
  • Anforderungen: Fahrtechnik S2, Protektoren erforderlich
  • Kosten Tagesticket: ca. 32€
  • Teilnehmerzahl: 8 Personen
  • Anreise mit DAV Bus/Radanhänger
  • Info/Anmeldung bei Frank Mayerbüchler, Tel.: 0170/1613091

Mit dem Handbike über die Alpen

Bei dieser Tour ermöglichen wir unserem DAV Mitglied „mit Handicap“ und Handbiker Jürgen Hahn einen Alpencross. Diese Tour fordert alle Begleitpersonen bzw. Teilnehmer in besonderer Weise heraus. Als „Trainer B – MTB Coach“ übernehme ich die Verantwortung für dieses anspruchsvolle und einmalige Projekt. Die Begleiter und vertrauten Personen werden durch Jürgen Hahn und mich festgelegt!

  • Termin: 14. – 22.06.2025
  • Anforderungen: Mittelschwere Mountainbiketour mit Tagesetappen von ca. 50km/1200hm
  • Fahrtechnik S0/S1
  • Teilnehmerzahl: 8 Personen
  • An- und Rückreise sowie Tourbegleitung mit DAV Bus/Radanhänger

Ladycross „Von Kärnten an die Adria“

Bei diesem mittelschwerem Alpencross von Kärnten an die Adria werden bei 5 Tagesetappen insgesamt ca. 300km/5000hm bewältigt und 3 Länder durchfahren. Ziel dieses Alpencross ist die Insel Grado, Nähe Triest! Die Teilnehmerinnen fahren abwechselnd den DAV Bus zu den täglichen Etappenzielen. Auch ein Ruhetag nach Ankunft ist eingeplant!

  • Termin: 29.06 – 06.07.2025
  • Anforderungen: Leichte bis mittelschwere Mehrtagestour (ca. 50km/1200hm)
  • Fahrtechnik: S1
  • Teilnehmerzahl: 8 Bikeladies
  • An- und Rückreise sowie Tourbegleitung mit DAV Bus/Radanhänger
  • Info/Anmeldung bei Gerhard Ried, Tel.: 0151/56952799

MTB Wochenende in der Fränkischen Schweiz

MTB Touren ab Gößweinstein, Biergärten werden nicht gemieden, so Tourguide Jörg!

  • Termin: 17. – 20.07.2025
  • Anforderungen: Leichte bis mittelschwere MTB Touren (ca. 50km/1200hm)
  • Fahrtechnik S1
  • Teilnehmerzahl: 8 Personen
  • Anreise mit Privat PKW
  • Info/Anmeldung bei Jörg Mocker, Tel.: 0177/4283102

Umrundung der Lagoraikette

Das Lagorai-Gebirge ist die längste Bergkette im östlichen Trentino und eine interessante aber wenig bekannte Bikeregion. Fordernde schwere Mehrtagestour, tlw. anspruchsvolle Trails die eine Schwindelfreiheit und Beherrschen der Basics erfordern!

  • Termin: 02. – 10.08.2025
  • Anforderungen: Fordernde schwere Mehrtagestour (ohne Gepäcktransport), bei der täglich bis zu 60km und 1500hm abverlangt werden.
  • Fahrtechnik S2
  • Die Bereitschaft zum Schieben/Tragen sollte mitgebracht werden. Trittsicherheit ist Voraussetzung!
  • Keine E-MTB!
  • Teilnehmerzahl: 10 Personen
  • An- und Rückreise mit DAV Bus/Radanhänger sowie Privat PKW
  • Info/Anmeldung bei Gerhard Ried, Tel.: 0151/56952799

MTB Wochenende auf der vereinseigenen Edelweißhütte in Weißenhaid

Die erste Etappe führt von Hof zur Edelweißhütte nach Weißenhaid. Die zweite Tour beginnt und endet an der Edelweißhütte, Die dritte Etappe führt zurück nach Hof.

  • Termin: 29. – 31.08.2025
  • Anforderungen: Leichte bis mittelschwere Mehrtagestour (ca. 50km/1200hm)
  • Fahrtechnik S1
  • Rucksacktour – kein Gepäcktransport
  • Teilnehmerzahl: 20 Personen
  • Info/Anmeldung bei Jörg Mocker, Tel.: 0177/4283102

Antipasti und Alte Wege, Teil 3

Das Piemont mit einem phantastischen Wegenetz in einer beeindruckenden Landschaft. Diese Tour ist für Paare gedacht, die die Leidenschaft des Mountainbikens teilen. Auf 1400 Metern am Südhang des Valle Maira liegt am Ende einer Forststraße San Martino inferiore. Dort wurden einige alte Bauernhäuser einfühlsam restauriert und ihrem neuen Zweck entsprechend ausgebaut. Auf umliegenden Wiesen und Ackerterrassen gibt es genügend beschauliche Plätze zum Entspannen und Genießen. Zahlreiche Maultierwege laden zu Wanderungen oder Mountainbiketouren ein.

  • Termin: 20. – 29.09.2025
  • Anforderungen: Leichte bis mittelschwere MTB Touren (ca. 50km/1000hm)
  • Fahrtechnik: S0/S1
  • An- und Rückreise mit DAV Bus/Radanhänger sowie Privat PKW
  • Teilnehmerzahl: max. 18 Personen (9 Paare)
  • Info/Anmeldung bei Gerhard Ried, Tel.: 0151/56952799

Buchungen ab Ende Dezember 2024 möglich für folgende Touren:

Unterwegs im Mountainbikepark Pfälzerwald, Ladycross Von Kärnten an die Adria, Umrundung der Lagoraikette und Antipasti und Alte Wege Teil 3